Windturbinen auf Feld
EE Text

Unser Dorf nimmt die Zukunft in die Hand

Wind und Wallsbüll – das passt zusammen! Deshalb bringen wir Schwung in die Energiewende und sorgen selbst für eine fossilfreie Energieversorgung. Aber nicht allein – sondern als starke Gemeinschaft. Jeder anlageberechtigte Bürger kann sich beteiligen und von unserem Vorhaben profitieren.

EE Text

Konditionen in aller Kürze

Wer kann sich beteiligen?

Anlageberechtigt sind folgende Gruppen: 
a) Gruppe 1: Wer vor dem 31. Dezember 2024 seinen ersten oder zweiten Wohnsitz beziehungsweise seinen Firmensitz in der Gemeinde Wallsbüll hatte oder natürliche Personen, die ihren ersten oder zweiten Wohnsitz im Baugebiet nördlich vom Sommersbarg bis zur Beitrittserklärung einnehmen, wobei natürliche Personen am Tage ihres Beitrittsangebots das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen. 
b) Gruppe 2: Wer der Gesellschaft für die Errichtung des neuen Windparks Grundbesitz vertraglich zur Nutzung zur Verfügung stellt.
c) Gruppe 3: Wer direkter Anwohner am Windeignungsgebiet PR1_SLF_012 ist und am Tage seines/ihres Beitrittsangebots das 18. Lebensjahr vollendet hat. 
d) Gruppe 4: Gemeinde Wallsbüll
Jede Person kann nur in einer Gruppe zeichnen.

Hinweis gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögens-anlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Mindestbeteiligung:ab 1.000 Euro
Volumen:4.436.000 Euro
Investitionsart:KG-Beteiligung

Vermögensanlageninformationsblatt (VIB) gemäß. § 13 VermAnlG (PDF)

Prospekt Beteiligungsangebot (PDF)

Standort

EE Text

Jetzt mitmachen! Beteiligung am Bürgerwindpark Wallsbüll

Alle anlageberechtigten Personen können sich als Kommanditist an unserem Bürgerwindpark in Wallsbüll beteiligen. Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Anlageentscheidung aufmerksam den Prospekt zur Vermögensanlage durch, um alle Risiken und Chancen zu verstehen.

EE Text

Unser Team: Sorgt für frischen Wind

Wir sind echte Nordlichter aus der Region – heimatverbunden, ambitioniert und engagiert. Mit zwei Bürgerwindparks in Medelby konnten wir bereits erfolgreich zeigen, wie die Energiewende vor Ort funktionieren kann. Dieses Wissen und unsere Erfahrungen konnten wir bei der Planung und Errichtung des Bürgerwindparks Wallsbüll nutzen.

Grid Image
Thomas Jessen
Werner Dopatka
Marcus Hartmund
Kerstin Rieseler-Sprung
Karl Heinz Koerner
Sebastian Goecke

eueco FAQ

Warum ist die Angabe meiner E-Mail-Adresse wichtig?

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist notwendig, um das Versenden von Informationen und das Verwalten Ihrer Investition zu ermöglichen.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um die Beteiligungsplattform zu nutzen, müssen Sie jeweils die neuesten (Browser-) Technologien verwenden oder deren Verwendung auf Ihrem Computer ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java Skript, Cookies, Pop-Ups). Bei Benutzung älterer oder weniger gebräuchlicher Technologien kann es sein, dass Sie die Internetseite und die entsprechenden Services und Funktionen nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Warum erhalte ich keine E-Mails?

Sie werden bei der Registrierung und bei der Zeichnung durch E-Mail-Nachrichten unterstützt und durch das System geleitet. Sollten Sie keine E-Mails von uns erhalten, sind diese möglicherweise in Ihrem Spamfilter gelandet. Bitte überprüfen Sie daher Ihren Spamordner.

Wozu dient das Online-Portal?

Die Internet-Dienstleistungsplattform ermöglicht die Zeichnung von finanziellen Beteiligungsmodellen und ist ein komfortables Hilfsmittel zur Verwaltung Ihrer Investition. Folgende Services können Sie über das Portal nutzen:

  • Registrierung Ihrer persönlichen Daten und Online-Zeichnung
  • Übersicht der abgeschlossenen Verträge, Zeichnungsbeträge und Ausschüttungen
  • Bereitstellung von Informationen und Bescheinigungen
  • Verwaltung Ihrer Investition

Selbstverständlich erfüllt das Online-Portal die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten Sie über eine individuelle Kennung und ein von Ihnen selbst vergebenes Passwort. Die Zugangsdaten werden Ihnen direkt bei erstmaliger Eingabe Ihrer Daten auf der Plattform zur Verfügung gestellt. Änderungen wichtiger Stammdaten (z.B. neue Adressdaten bei einem Wohnsitzwechsel) nehmen Sie bitte direkt über Ihren individuellen Zugang im Online-Portal selbst vor.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir halten uns strikt an das aktuell geltende Datenschutzrecht. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland bei einem zertifizierten Rechenzentrum gespeichert und können nur durch uns und eventuell beauftragte Dienstleister eingesehen und abgerufen werden. Alle Datenverbindungen erfolgen verschlüsselt. Details hierzu sehen Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der Datenschutzerklärung in den jeweiligen Vertragsunterlagen der Projekte.

Wie sicher sind meine Daten?

In unserem Online-Portal hat Sicherheit oberste Priorität. Daher arbeiten wir im Online-Portal mit den aktuellsten Sicherheitsschlüsseln. Alle Daten bleiben auf einem Host-Server in Deutschland. Das Rechenzentrum hat durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001. Sensible Daten, wie etwa Ihr Kennwort und Ihre Kontonummer, werden mit einer zusätzlichen AES 256-Bit-Verschlüsselung abgelegt.

Wie ist die Datensicherheit geregelt?

Datensicherheit wird gewährleistet durch die Sicherheitsschlüssel – in unserem Online-Portal steckt jede Menge Sicherheit. Diese fünf Schlüssel schützen Ihre Daten:

Schlüssel Nr. 1 – Die erste Sicherheitsmaßnahme auf unserem Portal scheint verblüffend einfach: Wir beschränken uns auf unsere zentrale Aufgabe, und das ist die Verwaltung Ihrer Investition. Weil Instrumente für direkte Transaktionen, Abbuchungen oder Überweisungen gar nicht erst angelegt sind, bieten wir darüber auch keine Angriffsfläche. Das macht das Portal übrigens nicht nur sicherer, es erspart den Nutzern auch die bei Bankgeschäften üblichen PINs und TANs.

Schlüssel Nr. 2 – Das gewohnte 6-stellige Passwort kann zur Achillesferse eines Systems werden. Wir haben die Sicherheitslatte höher gelegt: Ein gutes Passwort ist mindestens 8-stellig, umfasst mindestens 1 Zahl, mindestens 1 Sonderzeichen, mindestens 1 Großbuchstaben. Das mag ungewohnt sein, dient aber dem Schutz Ihrer Daten. Übrigens: Wenn das Passwort 4-mal falsch eingegeben wurde, sperren wir den betreffenden Account für 24 Stunden. Damit lassen wir sog. Brute-Force Attacken ins Leere laufen, die ein Passwort durch Erraten ausspionieren.

Schlüssel Nr. 3 – Fremde dürfen nicht mitlesen! Darum versiegeln wir Daten vor dem Transport beim Sender und beim Empfänger per SSL- Verfahren – genau wie beim Online-Banking. Sie erkennen das am kleinen Vorhängeschloss in der Adressenleiste des Browsers.

Schlüssel Nr. 4 – Alle Daten bleiben auf einem Host-Server in Deutschland. Das Rechenzentrum hat durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001.

Schlüssel Nr. 5 – Sensible Daten, wie Ihr Passwort und Kontonummer, werden mit einer 256 Bit Verschlüsselung abgelegt. Diese erfolgt mit den derzeit empfohlenen Standards.

Was ist bei der Vergabe meines Kennwortes zu beachten?

Das Kennwort erfordert mehrere Sicherheitsmerkmale:

  • Mindestens 8 Zeichen Länge
  • Mindestens ein Großbuchstabe
  • Mindestens ein Kleinbuchstabe
  • Mindestens eine Ziffer
  • Mindestens ein Satzzeichen (; , . ? !)

Wie kann ich mein Interesse bekunden?

Sie können Ihr Interesse bekunden, indem Sie den Hinweisen auf dieser Plattform folgen.

Zunächst legen Sie sich ein Benutzerkonto an und vervollständigen Ihre persönlichen Daten. Im Anschluss teilen Sie uns Ihren Beteiligungswunsch über eine Online-Eingabemaske mit.

Was passiert, wenn ich mein Interesse bekundet habe?

Nachdem die Phase der Interessensbekundungen abgeschlossen ist, prüfen wir die Zeichnungsberechtigung der Interessent*innen. Im Anschluss führen wir die Zuteilung der möglichen Beteiligungsbeträge durch. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Beitrittsunterlagen und weiteren Instruktionen zum Beteiligungsablauf.

In welcher Form erfolgt die Investition?

Mit Ihrer Investition beteiligen Sie sich in Form einer Kommanditbeteiligung an dem jeweiligen Projekt.

Habe ich einen Anspruch darauf, dass die Emittentin mit mir einen Vertrag abschließt, wenn ich mich registriere?

Nein. Auf Basis der eingegangenen Interessensbekundungen entscheidet die Emittentin, welchen Interessent*innen eine Beteiligung zugeteilt werden kann.

Was ist das PostIdent-Verfahren?

Das PostIdent-Verfahren ist ein Identifikationsservice der Deutschen Post, der eine sichere und gesetzeskonforme Überprüfung der Identität von Personen ermöglicht.

Warum ist eine Identifikation ab 15.000 EUR erforderlich?

Laut gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Geldwäschegesetz (GwG), ist eine Identitätsprüfung erforderlich, wenn Transaktionen oder Verträge einen bestimmten Betrag überschreiten.

Welche Unterlagen benötige ich für das PostIdent-Verfahren?

Sie benötigen lediglich Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Welche PostIdent-Verfahren gibt es?

Es gibt verschiedene Varianten:

  • PostIdent in der Filiale: Identifikation in einer Postfiliale durch eine/n Mitarbeiter/in der Deutschen Post.
  • PostIdent per Video: Online-Identifikation per Videochat.
  • PostIdent durch eID: Digitale Identifikation mit der Online-Ausweisfunktion.

Wie lange dauert die Identifikation per PostIdent?

Der Identifikationsvorgang dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die Bearbeitung durch den Anbieter und die Weiterleitung an den Vermittler kann jedoch 1–3 Werktage in Anspruch nehmen.
EE Text

Hinweis zur Person der Betreiberin dieser Internet-Dienstleistungsplattform und Anlagevermittlerin:

Diese Internet-Dienstleistungsplattform wird von der eueco GmbH im Auftrag der Bürgerwindpark Wallsbüll GmbH & Co. KG als alleinige und unabhängige Anlagevermittlerin gem. VermAnlG i.V.m. § 34f GewO betrieben. Die auf dieser Plattform dargestellten Inhalte und Informationen mit Bezug zu den angebotenen Vermögensanlagen werden ausschließlich von der jeweiligen Anbieterin verantwortet.
www.eueco.de